Die COVID-19-Pandemie stellt uns alle – privat als auch beruflich – vor große Herausforderungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus zu verlangsamen. Hygiene ist dabei wichtiger denn je!
1 Auch wenn Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Zuge der Corona-Pandemie auf ein erforderliches Minimum der Betriebsamkeit vor Ort herunterfahren, ist die regelmäßige Reinigung der Arbeitsstätten – sowohl für Beschäftigte als auch für Externe – weiterhin zu gewährleisten, um die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus zu verhindern. Ebenso muss in privaten Haushalten vermehrt auf die strenge Hygiene von Gemeinschaftsbereichen geachtet werden.
Unsere Mitarbeiter/-innen sind nunmehr auf die zusätzlichen Anforderungen bei Reinigungsarbeiten sensibilisiert und unterwiesen. Die prophylaktische Desinfektion ist damit Teil all unserer Reinigungsdienstleistungen.
2 Im nachgewiesenen Ausbruchsfall ist unmittelbares Handeln geboten, um Infektionsketten zu brechen und um die Verbreitung der Coronaviren zu verhindern. Um die Ansteckungsgefahr einzudämmen, bedarf es individueller Sonderreinigungen, die zum Ziel haben, möglichst alle betroffenen Oberflächen nach angemessener Art und nach angemessenem Umfang zu entkeimen.
Eine Desinfektion kann entsprechend in unterschiedlichen Verfahren vorgenommen werden. Ausschlaggebend für die Wahl des Verfahrens ist eine Einschätzung des Infektionsrisikos im weiteren Verlauf, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam vornehmen.
3 Sollten Unternehmen oder öffentliche Einrichtung aufgrund einer abklingenden Ansteckungsgefahr eine Komplettdesinfektion ihrer Arbeitsstätten und Räumlichkeiten in Betracht ziehen, um Risikoherde der Infektion für ihre Beschäftigten oder Besucher/-innen für die Zukunft auszuschließen, stehen wir Ihnen mit einer professionellen Schussdesinfektion zur Verfügung. Auch für private Haushalte bieten wir Ihnen diese Leistung gerne an.
Hierzu nutzen wir ein Vernebelungsgerät für die Raum-, Oberflächen- und Luftdesinfektion per Aerosolverfahren, welches als Ergänzung zu einer klassischen Sprüh-Wischdesinfektion möglichst keimfreie Raumluft und Oberflächen im Medizin-, Lebensmittel-, Businessbereich u.a. anstrebt.
Bei der Raumvernebelung handelt es sich um ein Verfahren, bei der Wasserstoffperoxid mit einem Gerät für die Kaltvernebelung in die Luft geblasen wird und welches sich flächendeckend auf den Oberflächen absetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird hierbei auch die Raumluft selber erfasst und desinfiziert.
Wir arbeiten mit einem Desinfektionsverfahren der mikrobiologischen Kaltvernebelung, welche umweltschonend und effektiv eine Infektionsprävention gewährleistet.
Die Wischdesinfektion dient der Keimreduktion auf Oberflächen und ist damit eine Form der Flächendesinfektion, bei der das Desinfektionsmittel mittels geeigneter Reinigungsutensilien durch Wischen verteilt wird. Im Vergleich zur Sprühdesinfektion ist die Wischdesinfektion zwar arbeitsintensiver, jedoch mit geringeren Gesundheitsrisiken verbunden, da es nicht zur Aerosolbildung kommt.
Entscheidend für die Wirksamkeit der Wischdesinfektion ist die richtige Dosierung und eine ausreichend lange Einwirkzeit des Desinfektionsmittels. Wir unterstützen Sie gerne.